Auszug aus:
Freiburg Amtsblatt-Ausgabe vom 7. Dezember 2024:

 

SPATENSTICH BAUVORHABEN HORNBÜHL-OST EBNET
Holzensemble am Ortsrand: in Ebnet entstehen 24 geförderte Wohnungen

Es ist der Schlussstein im Baugebiet Hornbühl-Ost – und in gewisser Weise die Krönung. Bei eisigen Temperaturen haben am Ostrand Ebnets die Arbeiten zum Bau von drei Holzgebäuden der Freiburger Stadtbau symbolisch am 22.11.2024 begonnen. Hier entstehen 24 öffentlich geförderte Mietwohnungen. Die großzügigen Drei- und Vierzimmerwohnungen richten sich vor allem an Familien.

„Mehr davon!“, rief SPD-Stadtrat Walter Krögner den Gästen des Spatenstichs zu – und erntete breite Zustimmung. Denn das, was im Neubaugebiet Hornbühl-Ost unweit des neuen Sportplatzes entsteht, hat in vielerlei Hinsicht Vorbildcharakter. Die Holzbauweise der drei- bis viergeschossigen Gebäude setzt nicht nur optisch, sondern vor allem ökologisch ein Ausrufezeichen. Und weil ausschließlich geförderte Mietwohnungen entstehen, leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag zur sozialen Struktur des Stadtteils.

Folglich bekam auch Bürgermeister Stefan Breiter keinerlei Widerspruch, als er von einem „der schönsten Baugebiete“ und einer „wunderschönen Geschichte“ sprach. Zu der gehört auch das einstimmige Votum im Ortschaftsrat, wie Stadtbauchefin Magdalena Szablewska betonte: „Darüber haben wir uns sehr gefreut.“

Am Entwurf der Freiburger Büros Harter + Kanzler & Partner und AG FREIRAUM Landschaftsarchitektur stellte sie vor allem den „gestalterischen Kniff“ heraus. Durch die Erschließung mit Laubengängen reichen zwei Aufzüge aus, um alle Wohnungen barrierefrei zugänglich zu machen. Mittlerweile fast Standard, aber doch erwähnenswert ist das ökologische Gesamtkonzept mit begrünten Fassaden, flächendeckenden PV-Anlagen auf den für die Stromproduktion optimierten Dächern sowie einer Wärmepumpe, die im Verbund einen effizienten Energiehaushalt sichern.

 

 

 

Fotos: Freiburger Stadtbau