Anlass für die Sanierung der Freianlagen der Grünspange Neumatt-Quartier (Austraße/Käppeler Str.) war eine Nachverdichtung des Geländes. Nach jahrzehntelanger Nutzung - die ältesten Mehrfamilienhäuser und der Baumbestand stammen aus der Nachkriegszeit - verdiente die Anlage eine Rundumsanierung der Belags- und Grünflächen sowie eine Aufwertung der Nutzungsmöglichkeiten. Auch sollte das Sicherheitsempfinden durch verbesserte Beleuchtung und Übersicht erhöht werden.

Innerhalb der Grünspange wurde das Wegenetz mit verspielter aber dadurch direkter Wegeführung aufgewertet und mit pflegeleichtem Asphaltbelag ausgeführt. Die Hauptwege wurden durch Mastleuchten sowie Bänke mit Lehne ergänzt und auch die Fahrradkeller wurden direkt angeschlossen. In der Mitte verbindet der Hauptweg drei in wassergebundener Wegedecke ausgeführte Platzflächen. Die östliche Platzfläche beim Gemeinschaftszentrum war bereits vorhanden und bietet Spielmöglichkeiten für Kleinkinder. Eine neue zentrale Platzfläche mit Boulefeld, Granit-Sitzquadern und Picknicktisch ist für alle Altersgruppen angedacht. Der bisherige, westlich gelegene Festplatz wurde mit Sitzmöglichkeiten und drei Spielbereichen aufgewertet, ein Aktivitätenband mit Schaukel, Trampolin und wiederaufgestellter Tischtennisplatte bietet moderne Spielmöglichkeiten. Die in der Gestaltsprache der Gebäude gebaute Pergola wurde erhalten und dient als Schattenspender für eine großzügige Sandspielfläche und den vorhandenen Brunnen. Ein neuer Naturspielbereich mit Hügeln und Rutsche wurde direkt angrenzend realisiert, wobei großer Wert auf den Erhalt der Bestandsbäume gelegt wurde.
Die Entwurfsplanung wurde durch aktive Bürgerbeteiligung von Anwohnern aller Altersgruppen vor Ort besprochen, aufgewertet und ergänzt.

Im Juni 2024 gab es hohen Besuch im Neumatt-Quartier, die ForscherInnen von Weeber+Partner sprachen vor Ort mit allen Beteiligten der Nachverdichtung und Sanierung im Neumatt-Quartier. Es handelte sich um ein Focus-Gruppengespräch zum Thema 'Grüne Gerechtigkeit'. Die Studie wurde beauftragt durch die Wüstenrot Stiftung und unser Auftraggeber Wohnbau Lörrach hat sich erfolgreich mit dem Neumatt-Quartier für die Teilnahme beworben.

Das Projekt zeigt, dass gerade im Bestand große Chancen liegen für klimagerechte, sozial gerechte und anspruchsvolle Wohnqualität. Wir sind stolz auf das Endergebnis!

Auftraggeber: Wohnbau Lörrach


Entwurfsplanung: 2021
Ausführung 1.BA: 2022
Ausführung 2.BA: 2022 – 2023

 

Fotos: Miguel Babo