Demontage eines defekten und überalterten Spielgeräts und Ersatz durch ein neues Sandspielgerät mit Rutsche und Sandaufzügen und Sandschütten. Die vorhandene Seilpyramide bleibt erhalten.
Rasenstufen aus Buntsandstein ersetzen die alte Betoneinfassung und werden zur neuen Sitz- und Aufenthaltsfläche. Eine Hängebrücke verbindet die Sitzstufen mit dem Bauwerksgerüst.
Die Buntsandsteinquader im Sandspielbereich sind Sitz- und Spielelemente zugleich.
Drei Laubbäume, ein Baumhasel, eine Walnuss und eine Esskastanie spenden Schatten.
Alle Maßnahmen wurden behutsam in die vorhandene Anlage integriert.

Planung: 2008
Eröffnung: Frühjahr 2009

Kosten: ca. 48.000 €